16.07.2014
In diesem Jahr erarbeitet das IE Leipzig wieder die Mittelfristprognose zur deutschlandweiten Stromerzeugung aus EEG-geförderten Kraftwerken für die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB).
Für alle Energieträger, die Anspruch auf eine Vergütung nach dem EEG haben, wird eine monatsscharfe Prognose des Zubaus und Anlagenbestands, der Vollbenutzungsstunden und damit der monatlichen Stromerzeugung erstellt.
Die Daten werden nach den vier Regelzonen und Bundesländern gegliedert.
Darauf aufbauend wird prognostiziert, welche der Strommengen nach dem EEG vergütet, selbst verbraucht (PV-Eigenverbrauch) oder direkt vermarktet werden (Grünstromprivileg bzw. Marktprämie).
Als Grundlage der Prognose werden Daten der Übertragungsnetzbetreiber genutzt und umfangreiche Befragungen bei Branchenexperten durchgeführt.
Die Ergebnisse dienen als Berechnungsgrundlage für die EEG-Umlage 2015.